Einzeltherapie :
Die Einzeltherapie soll den Klienten helfen, sich
selbst, seine Reaktionen bzw. sein eigenes Erleben besser zu verstehen.
Der Therapeut unterstützt den Klienten, Erklärungen für eigene Reaktionen
zu finden. Dadurch wird die Selbstreflexion (sich selbst betrachtend,
z.B. warum löst ein evtl. geringfügiges Ereignis bei mir Angst aus,
warum neige ich zu Depressionen) gefördert. Zudem hilft der Therapeut
dem Klienten Abwehrmechanismen zu bearbeiten, die sich im Kontakt
zu anderen bzw. zu sich selbst störend auswirken. Eigene Gefühle
und Bedürfnisse sollen erkannt werden und - soweit als möglich -
gelebt werden, um die eigene Persönlichkeit mehr entfalten zu können.
|
|
Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, dass der Klient
lernt, äußere wie innere Schranken zu akzeptieren. Das Ziel der
Einzeltherapie ist es, die eigene Persönlichkeit in ihren positiven
aber auch negativen Eigenschaften stärker zu entdecken und zu leben,
so dass eine größere Lebenszufriedenheit erreicht wird. Es gibt
verschiedene Formen der Therapie wie z.B. Analyse, tiefenpsychologische
Therapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie etc.
Informationen und Anmeldung :
Edith Roman, Therapeutin,
Tel. +49 (0)89 / 33 48 12
|